• Startseite
  • Let’s have a baby!
  • LCHF-Links
  • Über mich
  • Wünsche
  • Impressum

Dizzy

  • LCHF
    • Abnehmen mit LCHF
    • KnitterFood
  • KnitterKater
  • Kinderwunsch & ICSI
  • Menstruation & Tassenfinder

Von Brötchen und anderen Dingen

Keine Brötchen nein Danke

Aus gegebenem Anlass:

Es ist für mich sehr schwierig, immer wieder mit Brotersatz, falschen Brötchen, Keksen, Marmelade etc. konfrontiert zu werden.
Ich weiß, dass es für die meisten Menschen schwer vorstellbar ist, dass mir das nicht fehlt.

Fakt ist: Es fehlt mir nichts. Ich möchte kein Brot und auch keine Marmelade und was weiß ich was man alles so ersetzen kann, angeboten bekommen. Denn wenn ich anfange, Fakeprodukte zu essen, will ich die richtigen. Meine Essstörung, mein Kopf, macht keinen Unterschied zwischen dem Brötchen, das theoretisch lowcarb ist, und dem, das nicht lowcarb ist.
Wenn ich das Bedürfnis nach solchen Produkten habe, mache ich es lieber selber, weil ich dann weiß dass nur Sachen drin sind, die okay für mich sind. Ein Bekannter hat mal zum grillen “Eiweißbrot” mitgebracht, bei genauerem Nachfragen ergab sich, dass es sich um Eiweiß in Form von Gluten handelte. Das wäre für mich fatal gewesen.

So wie die gut gemeinten glutenfreien Brownies zu Nicht-Weihnachten. Der Zucker machte, dass ich den ganzen Teller aufessen musste, aufgrund der Menge tierische Bauchschmerzen bekam, einen Zuckercrash und ein schlechtes Gewissen bis zum Mond. Ich muss jetzt fast heulen, weil ich mich deswegen so schäme. Ich bin süchtig.

Mir Brötchen, Brot, Marmelade, andere gezuckerte Dinge, Nudeln, Reis etc. anzubieten ist für mich das gleiche, wie einem trockenen Alkoholiker ein Bier hinzustellen oder einem Junkie eine Heroinspritze hinzulegen, und nein, ich übertreibe nicht.

Daher: Bitte einfach nicht immer und immer wieder mit solchen Fragen um die Ecke kommen. Für mich ist es jedes Mal eine Belastung, freundlich abzulehnen, und manchmal schaffe ich es nicht. Das schadet mir dann.

Jun 13, 2015Knitterfee
Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
5 years ago Abnehmen mit LCHF, Achtung, persönlich, KnitterFood645
Knitterfee
Knitterfee

Bei Links kann es sich um Affiliate-Links handeln. Links zu Amazon sind grundsätzlich Affiliate-Links.
Das bedeutet nicht, dass Ihr mehr bezahlt, sondern lediglich, dass wenn Ihr über meinen Link bestellt, ich einen kleinen Prozentsatz (zwischen 2 und 5%) von Eurem Umsatz vom Händler gutgeschrieben bekomme – es handelt sich dabei meist um Cent-Beträge und ich mach mich damit nicht reich, freue mich aber, wenn alle paar Monate mal ein paar Euro ausgezahlt werden 🙂
Werbung und Kooperationen werden immer extra gekennzeichnet!

Meine liebsten LCHF-Foodie-AccountsLebenszeichen aus dem Umzugschaos
Comments: 3
  1. Avatar
    Karina
    5 years ago

    Genau!!!!! Ich bin selber süchtig nach Mehl und Zucker und muss beides meiden, da diese Stoffe bei mir Essattacken auslösen. Gut, dass du das so eindeutig aussprichst. Ich finde, die Tatsache, dass bestimmte Lebensmittel genauso süchtig machend sein können, wie z.B. Alkohol, ist noch nicht weit genug verbreitet.

    Mit deinem Post inspirierst du mich dazu, das auch offener in meinem Blog anzusprechen. Zwar erwähne ich dort oft, dass ich einmal übergewichtig war, aber von meiner Esssucht rede ich nur wenig.

    Danke.

  2. Avatar
    Moni
    5 years ago

    Das kenne ich sehr gut… Geht mir oft genauso. Das gab zB in meiner Familie mit meiner Schwester furchtbaren Krach, da sie diesen Vergleich mit dem trockenen Alkoliker nicht verstehen konnte – sie hatte es persönlich genommen, dass ich keinen Kuchen essen wollte. Schade, dass sowas immer wieder Unverständnis hervorruft…

  3. Avatar
    Manu
    5 years ago

    So isses! Ich muss wegen Zöliakie glutenfrei Essen und lehne “glutenfreie Ersatzprodukte” ab. Weil ich weder Geschmack noch Zusammensetzung mag. Also gibt es kein Brot. Das ist für mich nicht schlimm, für die Umwelt anscheinend sehr. Ständig ist man am Erklären dass kleine Ausnahmen eben doch schädlich sind (nicht wegen einer Sucht, sondern wegen den gesundheitlichen Folgen) und ein einfaches “Nein, danke” wird nicht akzeptiert. Da braucht es starke Nerven, die ich auch nicht immer habe. Aber wem sag ich dass…

 Mein Projekt: (Werbung) 
Automatische Beratung für Menstruationstassen
 Buchempfehlung (Werbung) 
 Beliebte Artikel zum Thema LCHF 
Rezept: Keto Pfannkuchentorte
Knitterfood: Die Woche auf meinem Teller KW17/2017
Lowcarb Knäckebrot
Mein Heinrichknäcke-Rezept
 Werbung 
 Mehr Knitterfood: 
 Werbung 
 Footer Sidebar 1 

Drop a widget on "Footer Sidebar 1" sidebar at Appearance > Widgets page.

 A year before 
  • 21.04.2020 Keine Beiträge an diesem Tag.
 Updates per E-Mail 

Abonniere den Knitterfee-Newsletter!

 Bloglovin’ 
 Knitterwerbung 
2015 © Knitterfee
Dizzy theme by StrictThemes