• Startseite
  • Let’s have a baby!
  • LCHF-Links
  • Über mich
  • Wünsche
  • Impressum

Dizzy

  • LCHF
    • Abnehmen mit LCHF
    • KnitterFood
  • KnitterKater
  • Kinderwunsch & ICSI
  • Menstruation & Tassenfinder

7 Tage Knitterfood – Dänemark Edition

Immer wieder, wenn ich mit Menschen über meine Ernährung spreche, kommt (nach der Frühstücksfrage) die Abwechslungsfrage. Ich persönlich bin ja davon überzeugt, dass unsere Ernährung mindestens genauso abwechslungsreich ist wie die von Kohlenhydrat-Essern, wenn nicht sogar abwechslungsreicher. Wenn Ihr also konventionell esst, überlegt mal, wie viele verschiedene Gemüsesorten Ihr in der letzten Woche auf dem Teller hattet, und damit meine ich nicht die 3% Tiefkühlpaprika auf dem Tiefkühl-Pizzabaguette. 😉

Nun sind der Mann und ich schon fast eine Woche aus unserem Dänemark-Urlaub zurück. Eine Woche war genau richtig und viel zu kurz. Genau richtig, weil hier jede Menge Arbeit auf mich wartet (von Buchhaltung und Umsatzsteuervoranmeldungen will ich gar nicht anfangen) und zu kurz, weil ich gut noch ein ganzes Leben frische Nordseeluft und Ruhe hätte gebrauchen können.
Jedenfalls hatten wir im Urlaub viel Zeit zu kochen, und ich habe es sogar jeden Tag geschafft, ein Bild zu knipsen. 7 Tage ist natürlich etwas irreführend, da wir am Samstag unserer Rückkehr bereits wieder in Hamburg waren und asiatisches Essen bestellten.

Grundsätzlich haben wir nur einmal täglich gemeinsam gegessen, weil ich mit meinem Bulletproof am morgen und ein paar Stückchen Schokolade und einer Handvoll Nüsse problemlos über den Tag komme. Der Mann hat sich irgendwann einmal ein großes Rührei-Frühstück gemacht und ist sonst auch weiterhin seiner Nussfutterei nachgegangen.

Samstag, 2. Mai 2015
2015-05-02 19.32.44Am Ankunftstag wurde gleich der Lotusgrill ausprobiert, den ich von den Eltern des Mannes zum Geburtstag bekommen habe. Der dänische Nordseewind war etwas gemein, ansonsten ist der Lotusgrill aber sehr cool, weil leicht zu transportieren, man braucht nicht Riesenmengen an Kohle und er raucht nicht (ausser man legt Schweinebauch drauf *hust*)

Er hat sogar eine Tasche, mit der man ihn problemlos durch die Gegend tragen kann.
Wir grillten Hähnchenbrustfilet, dazu gab es Pesto (für mich Alnatura, für ihn irgendein anderes) und einen gemischten Salat mit selbstgemachtem Dressing.

2015-05-02 19.56.30

Sonntag, 3. Mai 2015
2015-05-03 22.41.222015-05-03 23.01.25

Eigentlich war unser Plan, Frikadellen und Erbsenmöhrchen zu machen, dann fiel uns aber ein, dass wir noch grünen Spargel hatten, den wir eigentlich zum Hähnchen essen wollten aber völlig vergessen hatten. Also gab es anstatt Erbsenmöhrchen grünen Spargel in Bacon gewickelt, mit selbstgemachter Sauce Hollandaise.

Montag, 4. Mai 2015

2015-05-04-23.01.25
Hier war er nun, der berüchtigte Schweinebauch, der den Grill in Stichflammen setzte (der Grill überstand aber auch dieses Inferno gut ^^) Dazu gab’s Erbsenmöhrchen und Mayonnaise.

Dienstag, 5. Mai 2015

Essen im Dänemark-Urlaub
Da wir einen großen Teil der Lebensmittel bereits in Hamburg eingekauft hatten, und Edeka Lamm im Angebot hatte, gab es Lammlachse mit gemischtem Gemüse. Und Mayonnaise. Und dazu Bier von zu Hause wech (wir hatten jeweils einen vierer Ratsherrn Pale Ale und Rotbier eingepackt.)

Mittwoch, 6. Mai 2015

2015-05-06 21.55.37 2015-05-06 23.01.01_1

Zeit, ein bisschen einzukaufen. In Hvide Sande fanden wir eine Fischräucherei und kauften frischen Dorsch und Lachs. Dazu gab es Zucchini vom Grill und Spinat mit Zwiebeln und Koblauch. Und irgendwie war mir eine Stiege Erdbeeren beim Superbest in den Arm gefallen, die gab es dann zum Nachtisch mit einer Creme aus geschlagener Konditorsahne und einem Topf Mascarpone.

Donnerstag, 7. Mai 2015

2015-05-07 18.11.52-1_1
Da habe ich dem Mann einfach mal in seine Knoblauchschneiderei reingeknipst 😀
Es gab Spieße mit Wildbratwurst (aus dem Niendorfer Gehege, zwischengelagert in unserem Tiefkühlschrank) und Gemüse vom Grill, selbstgemachte BBQ-Soße und selbstgemachten Krautsalat

Freitag, 8. Mai 2015

2015-05-08 17.22.14
Wir konnten ja nun nicht in Dänemark sein, ohne Hotdogs zu essen – ja, richtige Rød pølse mit der fies roten Farbe, und jede Menge Schweinkramige Soßen. An diesem Essen war nichts selbstgemacht, oder gar gesund, aber so ist das nunmal in der Realität.

Ich werde in den nächsten Tagen die einzelnen Knitterfoods auch noch mit dem Hashtag #knitterfood auf Instagram hochladen, damit die Sammlung auch dort komplett ist. Ich benutze diesen Hashtag nämlich ziemlich oft selber, wenn ich keine Ideen habe, was ich kochen soll, und oft stolpere ich dann über etwas, das ich als besonders lecker erinnere 😀

Ich bin ein bisschen traurig, dass diese Schokoriegel von “Nellie Dellies“, die ich im Superbest in Ringkøbing entdeckte, offenbar nirgendwo in Deutschland erhältlich sind. Ich bin kein großer Marzipan-Fan, aber ab und zu mag ich es doch mal ganz gerne. Diese Variante ist nur mit Stevia gesüßt und war soo lecker und vor allem nicht übersüßt wie es viele andere Steviaprodukte oft leider sind.

2015-05-06 17.31.30

Aber es gibt mir Hoffnung, dass es immer mehr und mehr Steviaprodukte gibt, und sich der Markt so langsam auf zuckerfrei lebende Menschen einstellt. Es kann nur besser werden!

Mai 14, 2015Knitterfee
Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
6 years ago Abnehmen mit LCHF, KnitterFood397
Knitterfee
Knitterfee

Bei Links kann es sich um Affiliate-Links handeln. Links zu Amazon sind grundsätzlich Affiliate-Links.
Das bedeutet nicht, dass Ihr mehr bezahlt, sondern lediglich, dass wenn Ihr über meinen Link bestellt, ich einen kleinen Prozentsatz (zwischen 2 und 5%) von Eurem Umsatz vom Händler gutgeschrieben bekomme – es handelt sich dabei meist um Cent-Beträge und ich mach mich damit nicht reich, freue mich aber, wenn alle paar Monate mal ein paar Euro ausgezahlt werden 🙂
Werbung und Kooperationen werden immer extra gekennzeichnet!

Ein kleines Krimi-Nachbarschaftsrätsel von St. PauliFreitags-Füller #320
Comments: 2
  1. Avatar
    Karina
    6 years ago

    Ich wollte genau denselben Kommentar abgeben. Vor allen Dingen finde ich den Stevia gesüßten Marzipanriegel hochinteressant, da ich mich auch vollkommen jeden Zuckers enthalte.
    Das sind übrigens tolle Fotos, als wenn sie für ein Magazin gemacht worden wären.

  2. Avatar
    Sari
    6 years ago

    Gott, das sieht alles sooooo lecker aus ^^

 Mein Projekt: Der Tassenfinder 
Automatische Beratung für Menstruationstassen
 Baby-Wunschliste 
Review Finnische Babybox
 Neueste Beiträge 
  • #CoronaEltern
  • Auf Tote darf man nicht sauer sein
  • Schreiben
  • Roses Revolution Day 2019
  • Hamburg und die Geburtshilflosigkeit.
 Kategorien 
 Meta 
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
 Footer Sidebar 1 

Drop a widget on "Footer Sidebar 1" sidebar at Appearance > Widgets page.

 A year before 
  • 21.04.2020 Keine Beiträge an diesem Tag.
 Updates per E-Mail 

Abonniere den Knitterfee-Newsletter!

 Bloglovin’ 
 Knitterwerbung 
2015 © Knitterfee
Dizzy theme by StrictThemes