• Startseite
  • Let’s have a baby!
  • LCHF-Links
  • Über mich
  • Wünsche
  • Impressum

Dizzy

  • LCHF
    • Abnehmen mit LCHF
    • KnitterFood
  • KnitterKater
  • Kinderwunsch & ICSI
  • Menstruation & Tassenfinder

Pink Hair – don’t care?!

IMG_7297

Da sich auf Instagram in letzter Zeit immer mal wieder Fragen zu meiner Haarfarbe auftaten, dachte ich, ich schreib mal was drüber. Denn eigentlich ist das Ganze gar nicht kompliziert, wenn man einige Dinge beachtet. Was Ihr aber in jedem Fall bedenken solltet: Jeder Kopf ist anders, ich erzähle Euch hier nur, wie ich ganz persönlich meine Haare färbe bzw. töne. Erst einmal erzähle ich Euch meine Pinkschopf-Geschichte, und danach dann eine kleine Liste mit Do’s and Don’ts sowie Produkten, die ich benutze.

Im November 2013 sahen meine Haare noch so aus: rot eben. Ganz klassisch mit allem, was die Drogerie so hergibt, gefärbt. Aber irgendwie war ich es satt, und beim Glühweintrinken auf Santa Pauli mit den Mädels entwickelte sich die Idee vom Pinkschopf.

IMG_3156

In der ersten Stufe hatte ich noch eine leichte Blondierung rumfliegen, die maximal 2 Stufen aufhellt. Das Ergebnis war dementsprechend nicht so wirklich zu sehen, auch wenn man nun von einem heftigen knallrot sprechen konnte:

IMG_4596_1

Aber es war nicht genug, und schon gar nicht pink! Ursprünglich wollte ich auch eher in eine warm-pinke Richtung, also vielleicht eher “peach”?!

2013-12-28-17.58 2013-12-28-18.26

So sah das ganze dann mit einer definitiv heftigeren Blondierung aus. Links beim Einwirken, rechts fertig gefönt. Der Ton gefiel mir aber noch nicht so ganz, ich wollte einen wärmeren Ton – und da nach der Blondierung die Haare ja ohnehin gerne in Spülung “baden”, gab es eine Tönung obendrauf, die dann letzten Endes so aussah:

IMG_4854

Nun wachsen meine Haare etwa 2cm im Monat, mindestens – und leider. Grundsätzlich finde ich den dunklen Ansatz bei den pinken Tönen gar nicht so störend, immerhin sind meine Augenbrauen ja auch dunkel. Aber das bedeutet natürlich auch: einmal im Monat, mindestens aber alle 6 Wochen den Ansatz nachblondieren. Und ggf, wenn man es pastelliger mag, auch die restlichen Haare.

Bei mir sind die Farben mit der Zeit immer pastelliger geworden, und meine Haare sehen auch jede Woche etwas anders aus. Dazu komme ich später aber nochmal 🙂
IMG_6766

Das hier ist in etwa der aktuelle Stand – aber so langsam kommen schon wieder die Ansätze und ich denke, spätestens nächste Woche ist es Zeit zum Nachblondieren.

Jetzt aber zu den Infos:

Blondieren
sofern Du nicht ohnehin hellblonde Haare hast, wirst Du um das vorblondieren nicht drumrum kommen. Je nachdem wie dunkel Deine Ausgangsfarbe ist, kann das schon eine ganz schön strapazierende Angelegenheit für die Haare sein. Wenn Du ganz sicher gehen willst, geh zum Friseur. In jedem Fall: Such Dir jemanden, der schonmal Haarfarbe aufgetragen hat. Sich selbst die Haare aufzuhellen ist gar nicht so einfach, man will ja auch am Hinterkopf alle Stellen erreichen und nicht noch irgendwo dunkle Löcher drinhaben.

Wieviel Farbe braucht man so?
Bei der Blondierung reicht bei meinen doch recht kurzen Haaren eine Packung, auch für die Ansatzbehandlung geht mittlerweile recht viel drauf – insbesondere weil in den Spitzen noch recht viel alte Farbe sitzt, die ich dann auch immer gerne nochmal mitbleiche. Wer also längere Haare hat, sollte lieber eine Packung mehr kaufen, für den Fall dass die erste nicht ausreicht.

Welche Blondierung benutzt Du?
Ich benutze die Blondierungen von Schwarzkopf, und zwar üblicherweise die mit dem L+ oder L++ Aufheller.

Wie wird’s dann pink?
Üblicherweise lasse ich mir von einer Freundin den Ansatz blondieren – einfach nach Packungsanweisung – bis auf den Schritt mit der beigelegten Spülung. Die verwende ich dann im nächsten Schritt zum tönen. Denn wenn man eines für hellpinke Haare braucht, ist es Spülung. Selbst die hellsten Tönungen werden immer noch reichlich intensiv – und man kann die meisten Tönungen einfach mit Spülung verdünnen. Das macht auch einfach mehr Sinn, denn so hat man länger etwas von der Farbe.
Anfangs habe ich nur mit Directions getönt, mittlerweile habe ich auch eine Flasche Baby Pink von Stargazer hier rumstehen, aber ich mische grundsätzlich verschiedene Farbtöne, weil ich gerne experimentiere.
Eine kleine Übersicht über die Farben, die sich so momentan in meiner “Palette” befinden:

Stargazer Baby Pink. Die hellste Tönung in meiner Sammlung – ein relativ neutrales, aber leicht warm angehauchtes Pink.


Directions Carnation Pink – mein Favorit für die Grundfarbe.

Directions Flamingo Pink – etwas kühler und gesättigter als Carnation Pink.


Und Directions Apricot, wenn ich etwas wärmer abtönen will.

Nun kommt’s auf die richtige Mischung an. Wer die volle Farbdröhnung haben will, mischt einfach nur die Pflegespülung aus der Blondierung mit ausreichend Farbe zusammen, ab auf den Kopf, fertig.
Ich mag’s ja nun meistens eher pastellig, daher macht die Spülung den Hauptteil meiner Mischung aus.
Ich nehme dafür meistens die Spülungen von Balea, davon reichlich, etwa 150 bis 200 ml, und dann noch die Spülung von der Blondierung dazu. Und dann heißt’s vorsichtig mischen: Bei mir kommt maximal ein Teelöffel von den Directions insgesamt in den Topf. Das Stargazer Baby Pink ist ja ohnehin schon etwas heller, da sind’s dann eher zwei bis drei Teelöffel.
Farblich erinnert das ganze dann an einen fiesen, chemischen Erdbeerjoghurt 😉

2014-03-21-13.52

Und dann? Naja. Rauf auf den Kopf, ne 😉 Mindestens eine halbe Stunde drauflassen – nach der Blondierung saugen die Haare die Spülung regelrecht auf, so dass sie nicht strohig oder fusselig sind. Diese Prozedur wiederhole ich jede Woche, einfach weil meine Haare dann wieder schön weich und glänzend sind, und die Farbe etwas aufgefrischt wird. Pastelltöne waschen sich nämlich recht unschön aus, daher ist eine regelmäßige Nachtönung schon von Vorteil.
Die am meisten gestellte Frage ist natürlich immer wieder die nach der Haarschädigung. Wie ich bereits sagte: Blondierung ist strapazierend. Wie sehr, liegt immer ganz individuell an der eigenen Haarstruktur und Vorschädigung. Meine Haare können die Blondierung grundsätzlich ganz gut ab, sind aber etwas dünner und trockener als vorher.

(Und die Links zu Amazon sind Affiliate-Links, mit denen ich Sicherheit einmal sehr sehr reich werde 😉 )

Mrz 25, 2014Knitterfee
Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
8 years ago KnitterKosmetikHaare, SchminkiSchminki1,496
Knitterfee

Bei Links kann es sich um Affiliate-Links handeln. Links zu Amazon sind grundsätzlich Affiliate-Links.
Das bedeutet nicht, dass Ihr mehr bezahlt, sondern lediglich, dass wenn Ihr über meinen Link bestellt, ich einen kleinen Prozentsatz (zwischen 2 und 5%) von Eurem Umsatz vom Händler gutgeschrieben bekomme – es handelt sich dabei meist um Cent-Beträge und ich mach mich damit nicht reich, freue mich aber, wenn alle paar Monate mal ein paar Euro ausgezahlt werden 🙂
Werbung und Kooperationen werden immer extra gekennzeichnet!

Neunziger-Nostalgie.Gedingst in anderen Zeiten
Comments: 3
  1. Autumn
    8 years ago

    Dass ich deine Haarfarbe liebe ist ja wohl nichts Neues 🙂

    Ich will ja auch was Buntes aber die Blondierung ist einfach das, was mir Angst macht. Wenn ich Zeit (und Geld!) habe, werde ich mich mal ausgiebig von einem Friseur beraten lassen 🙂

    Hab’ ja beim Arbeiten sämtliche Stargazerfarben um mich rumstehen, das macht schon sehr Lust 😀

    • Julchen
      8 years ago

      Hallo Autumn,
      ich hoffe, es ist okay, wenn ich dir Antworte. 🙂
      Ich habe kürzlich erfahren, dass man sich vom Blondieren nicht so abschrecken lassen soll, denn es gibt wohl nun eine Blondierungsmethode, die das Haar nicht so schrecklich angreift, wie die chemische Blondierung.
      Und zwar nennt sich das Produkt “Elumen” und ist von Goldwell und ist eine “phsysische” Haarfarbe, die Haaren sehr sanft die Pigmente entzieht, ohne es dabei zu schädigen. Der einzige Nachteil dabei ist eben, dass man die Haare nur um 2 bis max. 3 Stufen heller “färben” kann. Wenn du also kein schwarzes oder dunkelbraunes Haar hast, dann ist das vielleicht eine nützliche Information für dich. 🙂

      Liebe Grüße! 🙂

  2. Octobergirl
    8 years ago

    So ähnlich halt ich es auch.Ich finde auch das du einer der hübschesten Pinkschöpfe bist.Vorallem auch durch deine Naturlocken.

 Mein Projekt: Der Tassenfinder 
Automatische Beratung für Menstruationstassen
 Baby-Wunschliste 
Review Finnische Babybox
 Neueste Beiträge 
  • #CoronaEltern
  • Auf Tote darf man nicht sauer sein
  • Schreiben
  • Roses Revolution Day 2019
  • Hamburg und die Geburtshilflosigkeit.
 Kategorien 
 Meta 
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
 Footer Sidebar 1 

Drop a widget on "Footer Sidebar 1" sidebar at Appearance > Widgets page.

 A year before 
  • 18.08.2021 Keine Beiträge an diesem Tag.
 Updates per E-Mail 

Abonniere den Knitterfee-Newsletter!

 Bloglovin’ 
 Knitterwerbung 
2015 © Knitterfee
Dizzy theme by StrictThemes