• Startseite
  • Let’s have a baby!
  • LCHF-Links
  • Über mich
  • Wünsche
  • Impressum

Dizzy

  • LCHF
    • Abnehmen mit LCHF
    • KnitterFood
  • KnitterKater
  • Kinderwunsch & ICSI
  • Menstruation & Tassenfinder

Instant-Farbverbindlichkeit?

Soeben bin ich wieder darüber gestolpert. Eine Frau beschrieb bei IKEA Hacker, wie sie Ihre Klippan Bezüge färbte, die Sofas irgendwann an eine Freundin weitergab, die wiederum auch die Bezüge färbte, um sie farblich Ihrer Wunschgestaltung anzupassen. Der Kommentar zum Bild: “As you can see, I didn’t have my camera settings quite figured out six months ago!”.

Im Internet falle ich in letzter Zeit ständig über derartige Aussagen. Kameras fangen das Licht nicht so gut ein, das Tageslicht war fast schon weg, deswegen sieht die Farbe so komisch aus, es wird angegeben ob man bei Tages- oder Kunstlicht fotografiert hat, ob mit oder ohne Blitz.
Und jedesmal möchte ich eigentlich nur schreien. Denn mal abgesehen davon, dass nur ein Bruchteil der Betrachter vor einem kalibrierten Monitor sitzt (selbst in der Druckvorstufe soll es Unternehmen geben, die nicht (auch) nach Optik, sondern (ausschliesslich) nach Zahlen korrigieren), spuckt keine Kamera ein Bild so aus, dass man auf jedem Monitor der Welt genau das gleiche Farbergebnis sieht. Aber was war das? Da horcht man auf! Druckvorstufe? Korrigieren? Das böse Photoshop wieder?

Liebe Leute, es gibt keine Fotografen mit Wunderkameras. Es gibt Fotografen mit sehr guten Kameras, und sehr gutem Studiolicht. Aber auch diese sind nicht eben mal so in der Lage, Deinen korallfarbenen Nagellack oder rostroten Pullover so zu fotografieren, dass man das Bild einfach nehmen und im Katalog ablichten kann – oder in einen Internetshop stellen. Das gleiche gilt für Hauttöne, weswegen kein Werbefoto rausgeht, ohne dass jemand am Hautton geschraubt hat. Nachbearbeitung bedeutet im Großen und Ganzen nicht, dass man etwas faked , sondern dass man ausgleicht, was die Kamera nunmal nicht greifen kann. Üblicherweise tun das Menschen, die einem Rotton den Unterschied von 5% mehr oder weniger Magenta sehen können – unter Normlicht, natürlich.

Ich werde es für heute bei diesem kurzen und absolut unvollständigen Kommentar belassen, aber das musste einfach mal raus. Wer sich für das Thema interessiert, kann sich ja mal den Cleverprinting Ratgeber zum Thema Farbmanagement runterladen und durchlesen.

Feb 22, 2011Knitterfee
Print Friendly, PDF & Email

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
8 years ago AllgemeinBildbearbeitung, FAIL, Farbmanagement, Foto, Photoshop38
Knitterfee
Knitterfee

Bei Links kann es sich um Affiliate-Links handeln. Links zu Amazon sind grundsätzlich Affiliate-Links.
Das bedeutet nicht, dass Ihr mehr bezahlt, sondern lediglich, dass wenn Ihr über meinen Link bestellt, ich einen kleinen Prozentsatz (zwischen 2 und 5%) von Eurem Umsatz vom Händler gutgeschrieben bekomme – es handelt sich dabei meist um Cent-Beträge und ich mach mich damit nicht reich, freue mich aber, wenn alle paar Monate mal ein paar Euro ausgezahlt werden 🙂
Werbung und Kooperationen werden immer extra gekennzeichnet!

Freitags-Füller #99Freitags-Füller #100
  You Might Also Like  
 
Kochzauber: Spaghetti mit Linguine (und Schichtsalat im Glas)
 
Smilla Geflügeltöpfchen
 
Kochhaus Woche 2 – kurz und schmerzlos
 Mein Projekt: Der Tassenfinder 
Automatische Beratung für Menstruationstassen
 Baby-Wunschliste 
Review Finnische Babybox
 Neue Beiträge 
  • Hamburg und die Geburtshilflosigkeit.
  • Roses Revolution Day 2018
  • (Werbung) Kurzreview We-Too Windeleimer
  • (Werbung) Unsere Tragehilfen
  • Rezept: Keto Pfannkuchentorte
 Kategorien 
 Meta 
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
 Knitterwerbung 

wdi_instagram

A year before
  • 16.02.2018 Keine Beiträge an diesem Tag.
 Updates per E-Mail 

Abonniere den Knitterfee-Newsletter!

 Bloglovin’ 
 Knitterwerbung 
2015 © Knitterfee
Dizzy theme by StrictThemes
Diese Website verwendet Cookies. Bitte stimme der Nutzung zu.Stimme zuStimme nicht zuDatenschutzerklärung